Sterbende zu Hause in Not!
Die Gründe: Unsicherheit, Verzweiflung, Schmerzen, Angst…. Das werden wir ändern!
Angebot und Standort
Angebot:
Das Tageshospiz wird 12 Plätze für Tagespatienten und 4 Plätze für Nachtpatienten anbieten. Daneben wird das ambulante Ricam Hospiz mit seinem Palliativen Hilfsdienst d.E.L.P.H.i.N. einziehen. Außerdem wird es für Betroffene, für die ein Leben zu Hause trotz aller Maßnahmen nicht möglich ist, 8 stationäre Hospizzimmer geben.
Die Angebote werden für die Betroffenen von den Kassen übernommen
Standort: Orchideenweg 77 in Berlin-Rudow
Für den Aufbau des Tageshospizes müssen Spenden in Höhe von mindestens 500.000 Euro zusammenkommen!
Auf dem Weg bis dahin sind bereits folgende Schritte getan:

Das Vermächtnis der Förderin Ingeborg Kerling ans Ricam Hospiz gibt den Impuls zur Gründung einer Stiftung. Der Lions Club Berlin-Kurfürstendamm und die Gesellschaft der Freunde des Ricam Hospizes werden als Mitstifter gewonnen. 80.000 Euro fließen ins Gründungskapital der Ricam Hospiz Stiftung.

Die Ricam Hospiz Stiftung entwickelt das Konzept des Tageshospizes. Grund: Die Erfahrung, dass für viele erkrankte Menschen Hausbesuche nicht ausreichen und vollstationäre unnötig sind. Stattdessen brauchen sie flexible Angebote, die sie nach Bedarf nutzen können.

Die Ricam Hospiz Stiftung erwirbt das Erbbaurecht für ein 2000qm großes Grundstück in Berlin-Rudow. Verpächter ist die Evangelische Dreieinigkeitskirchengemeinde Berlin-Buckow. Kaufpreis: 70.000 Euro. Auf dem Grundstück wird das Hospizzentrum entstehen.
Für die nächsten Schritte brauchen wir weiterhin viel Unterstützung!



Spenden Sie für den Aufbau des Hospizzentrums mit Berlins erstem Tageshospiz!



Ein Augenblick Leben - die Aktion

Einen Augenblick fotografieren
